TY - JOUR
T1 - Treatment of Male Infertility with Human Gonadotrophins
T2 - Selection of Cases, Management and Results
AU - LUNENFELD, B.
AU - OLCHOVSKY, D.
AU - TADIR, Y.
AU - GLEZERMAN, M.
PY - 1979
Y1 - 1979
N2 - Behandlung infertiler Männer mit HMG/hCG: Auswahl der Fälle, Behandlung und Ergebnisse Um bei der Behandlung infertiler Männer mit Gonadotropinen (HMG/hCG) optimale Ergebnisse zu erzielen, ist eine strenge Auswahl der Patienten von überragender Bedeutung. Die Verwendung algorithmischer Tafeln erlaubt den Ausschluß von Fällen mit primärer Hodenstörung, genetischer oder anderer, vom Endokrinium unabhängiger Gründe der Infertilität. In dieser Arbeit werden im Rahmen einer retrospektiven Studie die Ergebnisse bei 25 Männern mit schwerer Oligozoospermie beschrieben, die mit Gonadotropinen behandelt worden sind. Die Patienten waren nach dem oben angeführten algorithmischen Schema ausgewählt worden, die Serum‐Spiegel von FSH, LH und Testosteron wurden vor und während der Stimulation mit GnRH bestimmt. Die vorliegende Studie weist darauf hin, daß das Vorhandensein niedriger basaler FSH‐Werte bei gleichzeitigem Ausbleiben oder nur schwachem FSH‐Anstieg nach GnRH‐Stimulation ein nützlicher Hinweis für die Auswahl derjenigen Patienten ist, die mit einer Gonadotropin‐Therapie erfolgreich behandelt werden können. 1979 Blackwell Verlag GmbH
AB - Behandlung infertiler Männer mit HMG/hCG: Auswahl der Fälle, Behandlung und Ergebnisse Um bei der Behandlung infertiler Männer mit Gonadotropinen (HMG/hCG) optimale Ergebnisse zu erzielen, ist eine strenge Auswahl der Patienten von überragender Bedeutung. Die Verwendung algorithmischer Tafeln erlaubt den Ausschluß von Fällen mit primärer Hodenstörung, genetischer oder anderer, vom Endokrinium unabhängiger Gründe der Infertilität. In dieser Arbeit werden im Rahmen einer retrospektiven Studie die Ergebnisse bei 25 Männern mit schwerer Oligozoospermie beschrieben, die mit Gonadotropinen behandelt worden sind. Die Patienten waren nach dem oben angeführten algorithmischen Schema ausgewählt worden, die Serum‐Spiegel von FSH, LH und Testosteron wurden vor und während der Stimulation mit GnRH bestimmt. Die vorliegende Studie weist darauf hin, daß das Vorhandensein niedriger basaler FSH‐Werte bei gleichzeitigem Ausbleiben oder nur schwachem FSH‐Anstieg nach GnRH‐Stimulation ein nützlicher Hinweis für die Auswahl derjenigen Patienten ist, die mit einer Gonadotropin‐Therapie erfolgreich behandelt werden können. 1979 Blackwell Verlag GmbH
KW - HMG
KW - Male infertility
KW - gonadotropin
KW - hCG
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0018628161&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1111/j.1439-0272.1979.tb02216.x
DO - 10.1111/j.1439-0272.1979.tb02216.x
M3 - ???researchoutput.researchoutputtypes.contributiontojournal.article???
C2 - 391100
AN - SCOPUS:0018628161
SN - 0303-4569
VL - 11
SP - 331
EP - 336
JO - Andrologia
JF - Andrologia
IS - 5
ER -