Imipramine for the Treatment of Sterility in Patients Following Retroperitoneal Lymph Node Dissection

B. GOLDWASSER, I. MADGAR, P. JONAS, B. LUNENFELD, M. MANY

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

16 Scopus citations

Abstract

Imipramin zur Behandlung der Infertilität bei Männern nach retroperitonealer Lymphknoten‐Entfernung Im Zusammenhang mit einer operationsbedingten Verletzung der thorako‐lumbalen Kette des Sympathicus oder des Plexus hypogastricus kommt es nach retroperitonealer Lmyphknoten‐Entfernung zu einer Infertilität des Mannes mit retrograder Ejakulation. Bei sieben Männern mit dieser Symptomatik als Folge einer Hodenkrebsoperation wurde eine Behandlung mit Imipramin 25 mg durchgeführt. Bei zwei dieser Patienten kam es unter der Therapie zu einer prograden Ejakulation, was die Autoren zu der Aussage veranlaßt, daß weitere Studien auf diesem Gebiet notwendig sind, da man bisher keinerlei Hoffnung auf Besserung bei diesen jungen Männern haben konnte. 1983 Blackwell Verlag GmbH

Original languageEnglish
Pages (from-to)588-591
Number of pages4
JournalAndrologia
Volume15
Issue number1 S
DOIs
StatePublished - Oct 1983
Externally publishedYes

Keywords

  • Imipramine
  • ejaculation
  • imipramine
  • retrograde
  • retrograde ejaculation
  • retrograde ejaculation

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Imipramine for the Treatment of Sterility in Patients Following Retroperitoneal Lymph Node Dissection'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this